Ein audiovisueller Vortrag im Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen mit Manfred Molicki
Mitten in Schwenningen, der Stadt, die sich einmal die größte Uhrenstadt der Welt genannt hat, liegt die Württembergische Uhrenfabrik. Sie gilt als die älteste Uhrenfabrik in Württemberg. Ihr Gründer Johannes Bürk begann seine Fabrikantenkarriere im Jahr 1855 mit einer Erfindung. Seine tragbare Nachtwächterkontrolluhr wurde ein durchschlagender Erfolg. Nach ihrem Grundprinzip wurden über 100 Jahre lang Kontrolluhren gebaut. „Industriegeschichte erleben“ ist das Motto, dem sich die Initiatoren verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wurde neben der Technikgeschichte auch auf die sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Gegebenheiten des Fabrikzeitalters gelegt.
Hier, beim Menschen, setzt auch Manfred Molicki in seinem Vortrag an. Er setzt den Fokus nicht so sehr darauf, was der Mensch mit der Uhr macht, sondern was die Uhr mit dem Menschen macht.