Ausstellung „KUNST bewegt“- Jahresausstellung 2020

53 Künstler/innen unseres Vereins stellen aus!

Jetzt öffnen wir die Jahresausstellung im Internet!        Bis auf Weiteres, mindestens bis Februar 2021!        Mit immer neuen Arbeiten!

53 Künstlerinnen und Künstler in unserem Verein haben sich auf die Ausstellung vorbereitet – und wir haben die Ausstellung im KUNSTraum aufgebaut. Jetzt kommen wir dazu weltweit in die Wohnzimmer, wo man sich die Arbeiten in aller Ruhe anschauen kann. Hinzu kommt eine Besonderheit, die bei den bisherigen Ausstellungen fehlte: Man kann sogar einzelne Künstlerinnen und Künstler im Film vor ihren Werken erleben und ihre Gedanken zur jeweiligen Arbeit und zur eigenen Motivation hören. Darüber hinaus kann man einige Künstlerinnen und Künstler im eigenen Atelier besuchen und miterleben, wie diese Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke schaffen.

Wir sind sehr froh, dass wir den Filmemacher Finn-Louis Hagen gewinnen konnten, um dieses für uns außergewöhnliche Projekt umzusetzen. Er hat zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Interview gefilmt und manche in ihren Ateliers besucht.

Uns allen ist klar: Nichts ersetzt die originale Begegnung mit dem Kunstwerk. Auch brauchen wir die Begegnung mit anderen Menschen, mit denen wir über Kunst und die Welt sprechen können. Aber unter den gegenwärtigen Bedingungen wollen wir als Kunst- und Kulturverein nicht einfach nichts tun und abwarten, sondern wir suchen kreativ neue Wege und probieren sie aus. Wir wagen neue Experimente und hoffen, dass unsere Besucher das zu schätzen wissen.

Es handelt sich wie jedes Jahr um eine Verkaufsausstellung: Wer Interesse an einer Arbeit hat, kann sich per E-Mail melden und wir richten einen individuellen Begutachtungstermin im KUNSTraum unter den geltenden Hygienebestimmungen ein!

Statt nur über die Nachteile zu jammern, sollte man durchaus auch einmal das Augenmerk darauf lenken, welche Vorteile eine Kunstausstellung im Netz haben kann:
1. Man muss nicht aus dem Haus gehen, sondern bekommt die Ausstellung daheim präsentiert und kann sie vom eigenen Sessel aus genießen.
2. Nun können auch Mitglieder und Kunstinteressierte weltweit am Besuch der Ausstellung teilnehmen. Auch gehbehinderten Menschen steht jetzt ein Rundgang durch die Ausstellung und eine Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern offen.
3. Man erlebt beteiligte Künstlerinnen und Künstler im Interview mit spannenden Anmerkungen zu ihren Arbeiten, zu ihrer Arbeitsweise und zu ihrer Einstellung zur Kunst allgemein.
4. Man erlebt sogar im Film Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit in ihren Ateliers.
5. Man kann die Werke in der Ausstellung oft so sehr im Detail betrachten, wie es sonst kaum möglich ist.
6. Auch der Erwerb einer Arbeit ist problemlos möglich! Bei Interesse genügt eine E-Mail an den Verein – sogar die reale Begegnung mit dem Original kann unter geltenden Hygienebedingungen vereinbart werden.
7. Das Ende der Ausstellung können wir flexibel festlegen.

Hier die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:
1)Stephanie Adam, 2)Elfriede Bäuerle, 3)Anke Bornhöfft-Neugebauer, 4)Uschi Bramke, 5)Almut Breier, 6)Josef Bücheler, 7)Daniel Caspari, 8)Panka Chirer-Geyer, 9)Chantal Coutu, 10)Christine De Angelis, 11)Velia Dietz, 12)Wolfgang Faller, 13)Angela Flaig, 14)Rita Gabler, 15)Gotthard Glitsch, 16)Helfried Günther Glitsch, 17)Gabriele Grießhaber, 18)Gabriele Hauer, 19)Axel E. Heil, 20)Monika Heitmann, 21)Miriam Huschenbeth, 22)Angelika Kachler, 23)Gabriele Kammerer, 24)Angelika Karoly, 25)Gabriele King, 26)Christine Kirchrath Paschotta, 27)Wolfgang Kleiser, 28)Stephan Klingner, 29)Renate Lücker, 30)Thomas Manzoni, 31)Irena Munjic, 32)Jörg Obergfell, 33)Elke Oberle, 34)Axel Otterbach, 35)Paul Revellio, 36)Werner Rinderknecht, 37)Zeljko Rusic, 38)Tonina Sambataro, 39)Ulrich Schanz, 40)Manfred Schlindwein, 41)Francoise Schwellnus, 42)Christina Sigle, 43)Reinhard Sigle, 44)Marita Stinsky, 45)Annemarie Terwelp, 46)Frank Teufel, 47)Franziska Teufel, 48)Veronika von Hochberg, 49)Heidrun Weiß, 50) Andreas Wiertz, 51)Ingrid Wild, 52)Heide Ziegler, 53)Danielle Zimmermann

Falls wir den KUNSTraum wieder öffnen dürfen:   Hygiene-Sicherheit:
Die Besuche unserer Ausstellungen und  Führungen werden unter strengsten Hygienebedingungen durchgeführt! Mit großem zeitlichen  personellen und finanziellem Aufwand haben wir diese zusätzlichen Vorkehrungen getroffen. Unser von der Ortspolizeibehörde genehmigtes Hygienekonzept entspricht allen Anforderungen auch der neuen Corona-Verordnung!

Sie dürfen sich beim Besuch des KUNSTraumes auch weiterhin gut und sicher aufgehoben fühlen!

Plakat-Assoziationen:


Die Korona der Sonne bei Sonnenfinsternis

 

Typ: Ausstellung, Jahresausstellung, Kunstraum
Datum: 04.12.2020 - 20.02.2021
Uhrzeit: 00:00 - 24:00 Uhr
Ort: Gartenstr.1, 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen