„In Königsfeld gehen die Uhren anders!“ Dieses Kompliment hört man immer wieder von Einheimischen, aber besonders auch von Gästen des Kurortes. Gemeint ist der Umgang mit der Zeit, der in Königsfeld in einer ganz besonderen Weise gepflegt, „kultiviert“ wird. Königsfeld zeichnet sich aus durch eine ganz außergewöhnliche und landesweit einmalige ZEITkultur und ist der erste Zeit-Kurort. Dies hat auch schon Albert Schweitzer erkannt, als er sich und vor allem für seine Frau Königsfeld als Wohnort aussuchte !
Hier hat man erkannt: Zeitstress macht krank! Zeitmanagement oft auch! Je mehr wir versuchen, Zeit zu sparen, desto weniger Zeit scheinen wir zu haben. Es wächst daher bei einer immer größer werdenden Zahl von Menschen das Bedürfnis, einmal „aus der Tretmühle auszusteigen“ und den inneren ZEIT-Kompass wiederzufinden. Wie kommt es, dass wir nicht mehr die Regie über die eigene Zeit behalten? Wie können wir unser Leben entschleunigen zugunsten einer besseren Gesundheit und mehr Lebensqualität? Wie entwickeln wir so etwas wie „ZEITkultur“?
Warnhinweis! Es besteht die Gefahr, dass Sie nach diesem Vortrag der Satz „Ich habe keine Zeit!“ nicht mehr einfällt!
Manfred Molicki, Buchautor, ZEITexperte und Gründer der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR, zeigt in einem interaktiven und visuell aufgelockerten Vortrag , wie Menschen mit ihrer Zeit umgehen können. Er weckt die Lust, innezuhalten, wenn gesundheitsschädigender Beschleunigungsaktionismus droht. Mal irritierend, mal in symbolhaften Anekdoten, dann wieder mit sinnlichen Impulsen und verblüffenden Versuchen gibt er Anregungen zum Reflektieren über den eigenen Umgang mit der Zeit.
Kleiner Wegweiser:
>>> Wenn Sie mit dem Auto kommmen, fahren Sie nicht in die Ortsmitte, sondern am Kreisverkehr vor Königsfeld in Richtung St.Georgen und biegen nach ca. 300m rechts ab auf das Gelände der Albert-Schweitzer-Klinik.
>>> Sie parken auf dem Parkplatz und haben dann noch einen Fußweg von 3-5min bis zum Eingang.
>>> Im Haus gehen Sie einfach geradeaus, dann rechts durch einen langen Gang und schließlich rechts die Treppe hinunter zum Vortragssaal.