Die Veranstaltung Königsfeld24 mit der Aufführung der „Vexations“ von Erik Satie – ein 24 Stunden-Konzert vom 21./22. Juni 2013 klingt in diesem Jahr weiter am Wochenende Freitag, 23. Oktober, bis Sonntag, 25. Oktober 2015 im Königsfelder Symposium
„Vom Wert der Musik“ – Musik: eine spirituelle Kunst?
Die Veranstaltung steht im Rahmen und als herausragender Beitrag des „Albert-Schweitzer-Jahr-2015“ mit 80 Konzerten und Veranstaltungen in Europa.
Eine besondere internationale Bedeutung und Nachhaltigkeit bekommt dieses Wochenendes durch die Gründung der Erik-Satie-Gesellschaft.
„Die Musik ist Abbild einer unsichtbaren Welt, sie drückt die Gedanken und Ideen, die gesamte Weltanschauung eines Künstlers aus und erweckt sie im Hörer zum Leben.“ (Albert Schweitzer)
Das Königsfelder Symposium „Kaum ein Hauch“
23.-25. Oktober 2015
– Albert Schweitzer – Eric Satie – Die Orgel –
Freitag, 23. Oktober
19.15 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Einführungs- und Impulsvortrag im Kirchensaal
20.00 Uhr Kaum ein Hauch I – Orgelkonzert mit Prof. Wolfgang Baumgratz im Kirchensaal
Orgelmusik von J. S. Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy und „ drei Choräle – penser à satie“ von Eva-Maria Houben
Samstag, 24. Oktober
12.00 bis 18 Uhr Kaum ein Hauch II – Orgelinstallation – Klangerleben mit der Orgel im Kirchensaal
16.00 Uhr „Erik Satie in Königsfeld“
Erik Satie – sein Leben und seine Musik
Vorträge, Gespräch und Klaviermusik mit Jean-Pierre Armengaud im Haus des Gastes
17.00 Uhr Gründung der Erik-Satie-Gesellschaft – Internationale Vereinigung
20.00 Uhr Kaum ein Hauch III – Konzert im Kirchensaal
Unerhörte Klänge von Erik Satie, Wolfgang Wagenhäuser und Moritz Eggert
Ausführende: Studierende der Musikhochschule Trossingen unter der Leitung von
Prof. Wolfgang und Raluca Chifane-Wagenhäuser; Prof. Moritz Eggert, Klavier
Sonntag, 25. Oktober
10.00 Uhr Gottesdienst im Kirchensaal mit der „Messe des Pauvres“ von Erik Satie
Mitwirkende beim Königsfelder Wochenende:
Prof. Dr. Jean-Pierre Armengaud, Paris
Prof. Wolfgang Baumgratz, Bremen
Prof. Moritz Eggert, München
Prof. Dr. Eva-Maria Houben, Dortmund
Studierende der Musikhochschule Trossingen
unter der Leitung von Prof. Wolfgang Wagenhäuser und Prof. Raluca Chifane- Wagenhäuser
Vocalquartett Erik-Satie mit Henrike Nonnenmann-Heckner (Sopan), Anna Katharina Kalmbach (Alt),
Ralf Hecker (Tenor) und Malte Fischer (Bass)
Konzeption und Organisation: Michael Grüber
Europäische Orgelakademie Albert Schweitzer EOA Königsfeld in Zusammenarbeit und mit Unterstützung:
Musikhochschule Trossingen
Gesellschaft der Orgelfreunde GdO
ORGANpromotion
Auswärtiges Amt Berlin – Büro für deutsch-französische Zusammenarbeit
ORFACE – Oberservatoire des Relations Franco-Allemandes pouir la Construction Européenne
Literaturland Baden-Württemberg
Energie Dienst EGT
Sparkasse Schwarzwald-Baar
Eintritt
Abendkonzert Freitag und Samstag: € 10, Vorverkauf € 8, Schüler/Studenten € 6
Vorverkauf Tourist-Info Rathausstr. 9 78126 Königsfeld Telefon 07725 8009-45 www.koenigsfeld.de
ausführliche Informationen unter www.ORGANpromotion.org Telefon 07451 / 900 7992
Datum: 23.10.2015 - 25.10.2015
Uhrzeit: 19:15 - 11:30 Uhr
Ort: Zinzendorfplatz (Kirchensaal) und Haus des Gastes , 78126 Königsfeld
URL: http://organpromotion.de