SWR-Filmer in Königsfeld: „Deutsche Uhrenstraße“

Am Montag, den 16.10.2017 um 21 Uhr zeigt der SWR einen Film über die Deutsche Uhrenstraße, in dem Manfred Molicki einlädt zum Umdenken in einer vom Zeitdruck mit seinen destruktiven Folgen geprägten Gesellschaft.

Königsfeld ist eine Etappe auf der Deutschen Uhrenstraße, eine Ferienstraße, die vom mittleren Schwarzwald über den Südschwarzwald bis in die Baar verläuft und dabei die Zentren der Schwarzwälder Uhrenherstellung berührt.
Zur Deutschen Uhrenstraße hat der SWR einen 45min-Film produziert, in dem er  die markantesten Punkte auf der Uhrenstraße und alles rund um die Uhren und ihre Geschichte im Schwarzwald beleuchtet. Zum Schluss des Films besuchen die Filmemacher Königsfeld – aber nicht, um weitere Uhren zu zeigen. Vielmehr geht ihr Blick hier ganz speziell auf den Menschen und  auf seinen Umgang  mit der Zeit.

An zeitmarkanten Stellen im „Zeit-Kurort“ Königsfeld wird Manfred Molicki als Gründer der GESELLSCHAFT FÜR ZEITKULTUR  interviewt: Im 1000-jährigen Kirchlein, an der eigenZeit-Stele des Bildhauers Zeljko Rusic im Kurpark und in der Albert Schweitzer Klinik, hier zusammen mit Herrn Dr. Witt. Der Chefarzt der Kardiologie begleitet unter anderem Reha-Patienten mit „angina pectoris“, welche auf die häufige Vorstufe „angina temporis“ (oder Zeitstress) nicht angemessen reagiert haben.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen