Herzliche Einladung zur Eröffnung am Samstag, den 09.04.2016 um 15:00 Uhr im kunstraum königsfeld. Velia Dietz gibt dabei mit zahlreichen zusätzlichen Bildprojektionen einen interessanten Einblick in ihre Motivation und die konkrete Arbeit.
Bis 1.Mai ist die Ausstellung immer am Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr geöffnet. An diesen Tagen jeweils um 15:30 Uhr bietet die Künstlerin und Textildesignerin Velia Dietz eine persönliche Führung an!
Vom 9.April bis 1.Mai stellen wir die Diplomarbeit „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“ der Textildesignerin Velia Dietz im Kunstraum des Vereins Kunstkultur Königsfeld e.V. aus.
Schon zum zweiten Mal präsentiert die junge Künstlerin im Kunstverein Königsfeld ausgewählte Arbeiten. 2013 zeigte sie viel beachtete Arbeiten, bei denen sie Textil und flüssiges Glas in Verbindung gebracht hatte. Dieses Mal wird ihre außergewöhnliche Diplomarbeit „395, 23 Meter über dem Meeresspiegel“ gezeigt, die kürzlich von der Raymond Loewy Foundation mit dem ersten Preis, dem Lucky Stricke Junior Designer Award, ausgezeichnet wurde. Außerdem wird sie einen Einblick in ihr Schaffen während Ihres Studiums in Form von Textilien, Objekten und Skizzenbüchern präsentieren.
395,23 Meter über dem Meeresspiegel liegt der größte See Deutschlands, der Bodensee. Der Bodensee mit all seinen Facetten, unterschiedlichen Stimmungen und Ereignissen war Ausgangspunkt der Diplomarbeit. Aktuelle wie geschichtliche Ereignisse, wie unter anderem die erste Seevermessung, die 1893 von Graf Eberhard von Zeppelin mittels eines beschwerten Kupferdrahtes durchgeführt wurde, oder das Sipplinger Wasserwerk, die letzte Seegfrörne 1963, die schlechte Wasserqualität in den 70er Jahren, der Zeppelin und das hochaktuelle „Projekt Tiefenschärfe – hochauflösende Vermessung des Bodensees“ dienten als Inspiration für über 40 Textilien.
Durch intensive Recherche vor Ort wie z.B. ein Besuch in der Zeppelin Reederei in Friedrichshafen, ein Besuch im Sipplinger Wasserwerk oder die Kontaktaufnahme zum Institut für Seenforschung Langenargen wurde ein tiefer Einblick in bodensee-relevante Themen erlangt und die Inspirationen waren unerschöpflich. So sind rund 40 Stoffe zu den unterschiedlichsten Themen entstanden. Alle Stoffe sind Unikate und von Hand in den Werkstätten der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in den unterschiedlichsten Techniken wie Stricken, Sticken, Bedrucken, Weben, Lasercut und experimentellen Techniken gefertigt.
Velia Dietz illustriert in ihren Textilien für Mode einerseits das aktuelle Forschungsgeschehen, erweitert aber das Gestaltungsspektrum um Fragestellungen nach der Visualisierung der Pegelstandsbewegung an Textilien oder der Nutzung von Flaschenpost als textilgestalterischem Mittel.
Mikrosiebe aus Wasserwerken, Fischer- und Hagelnetze sowie Hightech-Stoffe für Zeppelin-Außenhüllen sind ebenso Ausgangsmaterial und Ideengeber für Ihre Arbeit wie Fadenalgen, Dreikantmuscheln und Federn von Wasservögeln.
Velia Dietz, Dipl.-Des. Textildesign, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Karl Höing. Schon während ihres Studiums stellte Velia Dietz an unterschiedlichsten Orten wie New York, Florenz, Lyon, Stuttgart oder im Raum Bodensee ihre Semesterarbeiten aus. Nun präsentiert sie im Kunstraum Königsfeld Ihre Diplomarbeit und wird zur Eröffnung persönlich ihre Arbeiten erläutern und Bilder der Entstehung zeigen.
Vita Velia Dietz
- aktuell Landesgraduiertenstipendium für die Arbeit „STORAGE, die Kunst des Speicherns – ein textiles Experiment“
- 2015 Diplomarbeit „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“, mit Auszeichung
- Okt. 2009 – Feb. 2015 Diplomstudiengang Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Karl Höing
- 2013 Sechsmonatiges Praktikum in der Abteilung „Kreation“ bei der Schweizer Stickerei Firma Forster Rohner
- 1995 – 2008 Freie Rudolf-Steiner-Schule Villingen-Schwenningen, Abschluss: Abitur
- 1989 geboren in Filderstadt
Preise
- 2016 Erster Preis mit dem „upcycling hat“ beim Creativ Hands Award 2016 zum Thema „HATMAKER“
- 2015 Erster Preis mit der Diplomarbeit „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“ beim Lucky Strike Junior Designer Award, in der Kategorie „Mode und Material“
- 2007 Erster Preis mit „Die zündende Idee?“ beim Jugendkunstpreis Baden-Württemberg
Ausstellungen
- Januar 2016 „Creativ Hands“ Präsentation des „upcycling hat“ auf der Messe Frankfurt
- Dezember 2015 „Lucky Strike Junior Designer Award“ Preisverleihung/ Ausstellung Teil der Diplomarbeit im Stilwerk Hamburg
- September 2015 „Projekt Tiefenschärfe – Hochauflösende Vermessung des Bodensees“, Institut für Seenforschung Langenargen, INTERREG-IV-Programm, Präsentation ausgewählter Textilien des Diploms, Abschlussveranstaltung des Projektes in Rorschach im Würth Haus.
- Juli 2015 – Januar 2016 „AKA 24/7“ Vitrinenausstellung in den Erdgeschossarkaden des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Präsentation ausgewählter Stücke der Diplomarbeit, Juli 2015 – Januar 2016
- April – Mai 2015 „Zeppelin NT“ Ausstellung ausgewählter Textilien der Diplomarbeit im Zeppelin Hangar Friedrichshafen
- Februar 2015 Museum am Löwentor Präsentation ausgewählter Stücke der Diplomarbeit im Museum am Löwentor Stuttgart anläßlich des Vortrags von Dr. Martin Wessels (Projektleiter“ Projekt Tiefenschärfe“ der ISF)
- Februar 2015 „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“, Präsentation der Diplomarbeit in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- 2013/14 „Durchblick – experimentelle Kunst in Glas und Textil“ Einzelausstellung im Kunstverein Kunstkultur Königsfeld, 15.11.2013-12.1.2014
- 2013 „Durchblick – Glas und Strick“ im Haus der Wirtschaft Stuttgart anlässlich der Ausstellung „Design zählt 2013 – Textil.Mode.Design.“ Design Center Stuttgart
- 2012 „Flamboyant“ Präsentation der Arbeiten
- im Showroom von Stoll in New York vom 16. Juli -17.August
- auf der Spinexpo in New York
- auf der Pitti Filati in Florenz
- 2012 „Rauschlabor“ in der EnBW Stuttgart
- 2011 „Stoffe Lesen“ in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- 2011 „6 Tage /6 Nächte“, Réfectoire des Nonnes, École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon und in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste
- 2010 „Entwickeln“ in der REMISE in Bad Cannstatt
- 2007 „Die zündende Idee?“ Jugendkunstpreis in der Volksbank Karlsruhe
- 2006 „Portraits“ LBBW Bank Schwenningen
Kontakt
Velia Dietz
Dipl.-Des. Textildesign
info@veliadietz.de
www.veliadietz.de