„Sind die wirklich von gestern?“

Adobe Photoshop PDFMenschenrechtliches von Mascha Kaleko und Bert Brecht
Eine musikalische Lesung

Ausführende:
Bernadette Grässlin, Klavier
Eva-Maria Lang, Gesang
Götz Knieß, Gesang und Gitarre
Johanna Zelano, Rezitation

Anmerkungen der Beteiligten:

„Ihr aber, wenn es so weit ist, dass der Mensch dem Menschen kein Wolf mehr ist – gedenket unserer mit Nachsicht!“
Mit dieser Bitte schließt Brechts Elegie II „An die Nachgeborenen“, – und damit sind wir gemeint, wir, die wir „aufgetaucht sind aus der Flut, in der er und seinesgleichen untergegangen sind“.

Sind wir das wirklich – aufgetaucht?
Und sind jene, wie Mascha Kaleko und Bert Brecht tatsächlich untergegangen in der damaligen Flut der Desillusionierung und weltumfassenden Zerstörung?
Haben wir den „Wolf“ überwunden?

Wir glauben, dass jenseits der akademischen Literatur- und Geschichtsbetrachtung noch durchaus eine empathische Wahrnehmung ihrer Werke aktuell und sinnvoll sein kann – diesem Plädoyer für Menschlichkeit und Menschenrecht „im Kleinen“, – zuhause, in der Familie, am Arbeitsplatz, gegenüber unseren Kindern.

Die Besucher sind eingeladen, diese These mit uns zu überprüfen – mit Texten, Liedern und Songs „von gestern“ – „für heute“.

Typ: Ausstellung, Lesung, Musik
Datum: 16.05.2015
Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Ort: Sebastian-Kneipp-Weg 1 (Haus des Gastes), 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen