Am Samstagmorgen den 12.09.2015 um 10:30 Uhr findet im Kirchensaal der Brüdergemeine in Königsfeld eine ganz besondere Orgelmeditation statt.
Flöte, Gesang: Agnes Suszter
Orgel: Klaus Schüller
Ágnes Suszter hat an der Universität von Debrecen (Ungarn) und an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest studiert und mit dem Diplom in Kirchenmusik (2009) und dem Doktorat in Querflöte (2012) abgeschlossen. Sie hat Meisterkurse unter anderem bei János Bálint, Benedek Csalog, Auréle Nicolet und Dejan Gavric besucht. Schon mit 16 Jahren erhielt sie beim Internationalen Querflötenwettbewerb in Timesoara (Rumänien) den 1. Preis. Sie trat als Solistin mit den Symphonieorchestern von Debrecen und Eger in Ungarn und in der Schweiz auf, musizierte 2001-2006 mit dem Trio Vox Angelica (Flöte, Cello, Orgel) in Deutschland, Frankreich und Ungarn, 2005-2011 mit der Schola Hungarica für Gregorianische Musik als Ensemblemitglied und Solistin in Ungarn, Deutschland, Belgien und Italien und wirkte bei Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen mit. 2005-2008 arbeitete sie am „Antiphonale von Cambrai“ mit, einer Kodextranskription im Forschungsauftrag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Seit 3 Jahren lebt Frau Suszter in Deutschland. Sie gibt Querflöten-Unterricht, leitet an der Bickeberg-Schule in Villingen einen Kinderchor und in Weilersbach den Kirchenchor und gibt mit dem 2014 gegründeten Flötentrio (Flöte, Flöte, Cello) „Floresta Negra“ erfolgreiche Konzerte.
Klaus Schüller war 1976-1988 Organist und Kantor in der Benediktiner-Abtei Schäftlarn bei München, 1992-2004 Organist und Chorleiter an der Melanchthon-Kirche in Frankfurt am Main. Seit 2002 ist er Lehrer für Mathematik, Religion und Latein an den Zinzendorfschulen in Königsfeld. Seit Februar 2014 musizieren Ágnes Suszter und er erfolgreich zusammen.
Das Programm:
Georg Friedrich Händel (1685-1758)
Sonate C-Dur op. 1 Nr. 7 für Blockflöte und Basso continuo HWV 365 (1725)
Larghetto – Allegro – Larghetto – A tempo di Gavotta – Allegro
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
“Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ” (ca. 1720)
Choralvorspiel für Orgel f-moll BWV 639
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate Es-Dur für Flöte und obligates Klavier BWV 1033 (1736)
Allegro moderato – Siciliana – Allegro
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
“O Mensch, bewein dein Sünde groß” (ca. 1720)
Choralvorspiel für Orgel Es-Dur BWV 622
Heinrich Schütz (1585-1672)
„Bringt her dem Herren“ (Psalm 29,1-2)
Kleines geistliches Konzert C-Dur SWV 283 für Sopran und Orgel (1639)
Heinrich Schütz (1585-1672)
„Eile, mich, Gott, zu erretten“ (Psalm 70,2-6)
Kleines geistliches Konzert d-moll SWV 282 für Sopran und Orgel (1636)
Tarquinio Merula (1595-1665)
„Hor ch’è tempo di dormire“
Canzonetta spirituale sopra alla nanna (1638)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Adagio für Orgel a 2 Clav. e Pedale (ca. 1708)
aus: Toccata, Adagio et Fuga C-Dur BWV 565
Karl Josef Jonkisch (1934-2004)
Fantasia für Flöte und Orgel (1995)
Allegro moderato – Andante expressivo – Cadenza quasi improvisando – Allegro vivace