gartenideen königsfeld – Offene Gärten

Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Juni 2014, jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr!

An diesem Wochenende öffnen 6 Königsfelder Gartenfreunde ihre Gartenpforte (sofern vorhanden) und laden Menschen , die sich für Gartengestaltung interessieren, zur Aktion  „Offenen Gärten“ ein. In sechs ganz individuell gestalteten Gärten kann man sich daran erfreuen, wie Gartenfreunde ihren ganz eigenen Wohnraum im Freien geschaffen haben. Es sind völlig unterschiedliche  Beispiele für lebendige Gärten, in denen sich die hier lebenden Menschen wohl fühlen.
Unser Verein kukuk kunstkultur königsfeld e.V. möchte mit dieser Aktion zeigen, dass es auch eine Kunst ist, ein Stück Erde nach eigenem Geschmack zu gestalten, und dass Gartengestaltung Freude machen kann. Wir wollen Mut machen zu ganz eigenen Gartenideen.

w-Garten-Meier

Beate und Thomas Meier

Königsfeld, Hermann-Voland-Str.22

 

Parkähnliche Anlage mit altem Baumbestand und gestaltet passend zum historischen Villenstil des Vorderhauses. Garten mit  Ökonomiebereich, Kräutersitzplatz und Gemüse, Naturbereich für Bienen und kleinem Teich, Rosen und Schmuckstauden.

 

w-Garten-BergHaller

Beate Berg-Haller und Hans Haller

Buchenberger Str. 28

 

Kleiner bunter Naturgarten mit Kräuterspirale, künstlerischem Brunnen und mehreren Kunstobjekten. Der heimische Buntsandstein ist ein wesentliches Gestaltungselement im Garten.

 

 

w-Garten-Lehmann

Gabi Lehmann  

Burgberg, Mühlenweg 5

 

Naturnaher offen gestalteter Garten, verschieden verarbeitete Sandsteinmauern, Kräuter- und Wirtschaftsgarten, vorwiegend heimische Gehölze und Stauden.

 

 

w-Garten-ErdmannThomas Erdmann und Renate Birkeneder

Erdmannsweiler, Ackerstrasse 19


Hausgarten mit zahlreichen einheimischen und  exotischen Pflanzen, Gemüsepflanzen im Hochbeet und Gewächshaus. Mehrere Sitzplätze, u.a. am Teich, eingerahmt von einem Holzdeck, vor großem Wintergarten mit schrägem Gründach.

 

 

w-Garten-MarquardtHanne Marquardt

Burgberg, Prof.Domagk-Weg 15

 

Garten in Hanglage mit bunten Blumen und vielen Teekräutersorten. Das Wasser im Garten der Burgberger Fußreflex-Schule fließt in besonderen Schalen in Form des Unendlichkeitszeichens und trägt damit zu einer heiter-ruhigen Atmosphäre bei.

 

 

w-Garten-Molicki

Evelyn und Manfred Molicki

Burgberg, Tannenweg 9

 

Hausgarten mit zahlreichen Staudenarten, Obstbäumen, Steingarten, Ökonomiebereich und Hochbeeten für Gemüsepflanzen. Unterschiedliche Sitzplätze, u.a. am Teich mit Bachlauf durch den Garten. In die Bepflanzung integrierte Rostobjekte.

 

 

Typ: Bürgeraktion, Gartenfreunde
Datum: 21.06.2014 - 22.06.2014
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Verschiedene, 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen