Königsfelder Filmabend: „Der Mann ohne Vergangenheit“

A3Film.indd

Der Mann ohne Vergangenheit ist ein vielfach ausgezeichneter Film des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki.

Handlung
Ein Mann wird überfallen und bewusstlos geschlagen. Als er im Krankenhaus wieder zu sich kommt, hat er sein Gedächtnis verloren. Nicht einmal an seinen Namen kann er sich erinnern. In einem Container beginnt er ein neues Leben. Während ihm als Namenlosen von den Behörden nur Steine in den Weg gelegt werden, findet er hauptsächlich unter den sozial Schwachen und Armen Hilfe. Insbesondere wird er von der bei der Heilsarmee arbeitenden Irma unterstützt. Die beiden werden schließlich ein Paar und es klärt sich auch seine Vergangenheit auf.

Wie in den meisten seiner Filme übt Kaurismäki auch in diesem Kritik an einer Gesellschaft, die sich um ihre Schwächsten nicht kümmert. Da dieser Film durchaus positiv daherkommt, wurde  „Der Mann ohne Vergangenheit“ auch als „modernes Märchen“ bezeichnet. Den Film zeichnen, wie für Kaurismäkis Werke üblich, knappe Dialoge und ein lakonischer Humor aus.

Kritiken
„Ein Film, der sein Publikum entführt, erheitert, bewegt und streichelt.“ (Tagesspiegel)
„Ein Wunder an poetischer Imagination, ein Märchen von vollendeter Schönheit, ein Film des Anmuts und der Würde, eine Ballade über Solidarität unter den Erniedrigten und Beleidigten und in seinen glänzend leuchtenden Primärfarben ein Muster opulenter Farbdramaturgie.“ (Blickpunkt: Film)

Preise
2003: Internationales Filmfestival Bangkok: Goldener Kinnaree Award für das Beste Drehbuch
2003: Jussi für den Besten Film, die Beste Regie, das Beste Drehbuch, die Beste Hauptdarstellerin (Kati Outinen), die Beste Kamera, den Besten Schnitt
2003: Internationales Filmfestival Palm Springs: FIPRESCI-Preis
2003: Robert Festival: Robert für den Besten nicht-amerikanischen Film
2003: Europäischer John Templeton Film Preis 2002
2002: Internationale Filmfestspiele von Cannes: Großer Preis der Jury und Preis der Ökumenischen Jury
2002: Internationales Filmfestival Flandern: Goldene Spur
2002: Nordische Filmtage Lübeck: Publikumspreis der Lübecker Nachrichten
2002: Nordischer Rat: Filmpreis des Nordischen Rates
2002: Internationales Filmfestival San Sebastián: Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres

Nominierungen
2004: Preis der argentinischen Filmkritikervereinigung: Silberner Kondor für den Besten ausländischen Film
2004: Chlotrudis Award für das Beste Originaldrehbuch
2003: Internationales Filmfestival Bangkok: Goldener Kinnaree Award für den Besten Film
2003: Bodil für den Besten nicht-amerikanischen Film
2003: César für den Besten EU-Film
2003: Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani: Nastro d’Argento für den Besten Regisseur eines ausländischen Films
2002: Internationale Filmfestspiele von Cannes: Goldene Palme für die Beste Darstellerin (Kati Outinen)
2002: Europäischer Filmpreis: Publikumspreis Bester Regisseur und Preise für den Besten Regisseur, den Besten Film und den Besten Drehbuchautor
2003: Oscar für den Besten fremdsprachigen Film

Typ: Film, Haus des Gastes
Datum: 18.02.2016
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Sebastian-Kneipp-Weg 1 (Haus des Gastes), 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen