Die Geschichte einer Revolution durch Genuss
Die ganze Welt ist von Fast-Food-Filialen besetzt… Die ganze Welt? Nein! Eine von unbeugsamen Italienern bevölkerte kleine Stadt hört nicht auf, den erdumspannenden Burgern und ihrem Gefolge Widerstand zu leisten.
Was in der kleinen Stadt Bra im Nordwesten Italiens vor 25 Jahren als fast aussichtsloser Kampf gegen Fast-Food-Konzerne begann, ist heute zu einer internationalen Bewegung geworden: „Slow Food“. Ihr Zaubertrank ist der gute italienische Wein und ihr Kampfgeist kann sich mit dem der berüchtigten Gallier allemal messen. In über 150 Ländern setzt sich Slow Food mittlerweile für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln ein – in der Produktion ebenso wie in der Zubereitung.
kukuk kunstkultur königsfeld e.V. lenkt unseren Fokus der Aufmerksamkeit im Herbst 2014 auf die Esskultur. Wir zeigen den Film zur Einstimmung auf ein Slow Food-Menü am folgenden Tag (16.09.2014) im Cafe.Restaurant Rapp in Königsfeld-Buchenberg (siehe: Veranstaltungen!) und auf den Vortrag der Vorsitzenden von Slow Food Deutschland, Dr. Ursula Hudson „Genuss, Verantwortung und eigenZeit rund um das Essen“ am 09.10.2014 im Haus des Gastes in Königsfeld.