Am Sonntag, den 18.11.2018 um 11:30 Uhr laden wir herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahresausstellung „KUNST BEWEGT“, bei 45 Künstlerinnen und Künstler, alle Mitglied oder Förderer unseres Vereins, ihre Arbeiten ausstellen.
Die musikalische Einstimmung gestaltet Agnes Suszter (Querflöte) mit zwei Schülerinnen aus dem Kreis ihrer Musikschülerinnen.
Als besonderes Experiment wagen wir diese Mal eine Vorgabe an die Künstler/innen:
Kein Kunstwerk darf mehr als 499 Euro kosten! Auf diese Weise kann der Kunstfreund zu erschwinglichen Preisen ein Original, ein Unikat erwerben und muss sich oder einer lieben Person keinen industriell gefertigten Massenartikel schenken.Unsere Mitglieder erhalten außerdem einen Bonus von 10% auf den Kaufpreis! Die Mitgliedschaft lohnt sich also immer, auch finanziell!
Die 45 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:
Stephanie Adam – Gisela Borries – Almut Breier – Josef Bücheler – Sebastian Burckhardt – Christine de Angelis – Velia Dietz – Wolfgang Faller – Angela Flaig – Rita Gabler – Gotthard Glitsch – Helfried Günther Glitsch – Gabriele Grießhaber – Gabriele Hauer – Axel Heil – Monika Heitmann – Regina Hiekisch – Miriam Huschenbeth – Angelika Kachler – Gabriele Kammerer – Angelika Karoly – Gabriele King – Lisa Krautheim – Thomas Manzoni – Jörg Obergfell – Axel Otterbach – Werner Rinderknecht – Thomas Rist – Zeljko Rusic – Tonina Sambataro – Ulrich Schanz – Manfred Schlindwein – Ludwig Schopp – Francoise Schwellnus – Reinhard Sigle – Annemarie Terwelp – Franziska Teufel – Frank Teufel – Veronika von Hochberg – Andreas Wiertz – Ingrid Wild – Lore Will – Jochen Winckler – Heide Ziegler – Danielle Zimmermann
—————————————————————————————————————-
Königsfeld hat Kultur – Königsfeld ist Kultur! Hier haben sich schon immer zahlreiche Kunstschaffende hingezogen gefühlt. Die Vielfalt dieser künstlerisch arbeitenden Menschen darzustellen, hat sich der Verein KUNSTKULTUR Königsfeld zum Ziel gesetzt. Daher eröffnet der Verein KUNSTKULTUR Königsfeld zusätzlich zur diesjährigen Jahresausstellung in seinem zweiten Ausstellungsraum im Untergeschoss die Ausstellung „Künstler in Königsfeld – 1920 bis heute“. Hier stellen wir mit je einer Arbeit jeden Kunstschaffenden aus, der in Königsfeld lebt und arbeitet oder jemals hier längere Zeit gearbeitet hat und damit seinen „Fußabdruck“ hinterlassen hat. Dank zahlreicher freundlicher Leihgaben kann der Verein beispielsweise die Arbeit eines Künstlers präsentieren, der vor mehr als 100 Jahren in Königsfeld gemalt hat, noch hoch gehandelt wird und hier beerdigt wurde. Auch die Künstler, die nach dem ersten Weltkrieg Königsfeld mit ihrer Kunst bereichert haben (Otto Leiber, Mechthild Weitbrecht), werden genauso ausgestellt wie die Künstler/innen, die heute in Königsfeld leben und arbeiten. Die Ausstellungsmacher im Verein konnten so die Arbeiten von 42 Künstlerinnen und Künstler zusammenstellen, ein Zeichen für einen wahren „KUNST-KURORT Königsfeld“. Die Ausstellung „Künstler in Königsfeld“ wird als Sonderausstellung -mit einer kleinen Unterbrechung- vorläufig im Jahr 2019 immer parallel zu den Einzelausstellungen eines Künstlers im oberen Ausstellungsraum zu sehen sein.
Die 43 Künstlerinnen und Künstler in Königsfeld:
Adolf Kirstein (1814-1873) – Gustav Kampmann (1859-1917) – Otto Leiber (1878-1958 ) – Mechthild Weitbrecht (1892-1982) – Kurt Thieringer (1900-1988) – Dr.Dietrich von Knobloch (1909-1993) – Herrat Leiber(1923-2011) -Emil Jo Homolka (1925-2010) – Berthe Heimrich (1890-1981) – Erdmut Bramke (1940-2002) – Helga Martin (1948-2017)
Stefanie Adam – Gisela Borries – Uschi Bramke – Almuth Breier – Christine de Angelis – Velia Dietz – Rita Gabler – Gotthard Glitsch – Helfried Günther Glitsch – Monika Heitmann – Hans-Joachim Hillesheim – Miriam Huschenbeth – Angelika Kachler – Gabriele Kammerer – Gabriele King – Stephan Klingner – Lisa Krautheim – Elisabeth Maschler – Jörg Obergfell – Werner Rinderknecht – Zeljko Rusic – Nevzat Sahin – Tonina Sambataro – Ludwig Schopp – Francoise Schwellnus – Annemarie Terwelp – Veronika von Hochberg – Andreas Wiertz – Ingrid Will – Lore Will – Jochen Winckler – Heide Ziegler
Wir danken den Leihgebern ganz herzlich dafür, dass sie uns die Arbeiten für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.
Einladungskarten zur Vernissage gibt es in der Tourist-Info, bei Cafe Sapel, Sahnehäubchen, Drei mal Vier, in der Albert-Schweitzer-Klinik oder im Kulturamt Villingen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden zum Erhalt des KUNSTraumes freuen wir uns sehr.