STORAGE, die Kunst des Speicherns – ein textiles Experiment: Velia Dietz

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung im KUNSTraum Königsfeld mit Arbeiten der Künstlerin und Textildesignerin Velia Dietz am

Sonntag, den 4.März 2018 um 11:30 Uhr.

Velia Dietz selbst wird einführen in ihr Projekt „Storage, die Kunst des Speicherns – ein textiles Experiment“. 

Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin persönlich anwesend. Immer um 15:30 Uhr wird sie selbst in die Ausstellung einführen. Letzter Tag der Ausstellung ist -abweichend vom Plakat!- am Karsamstag; auch hier ist von 15-17 Uhr geöffnet.

Zum Thema Sammeln und Speichern setzt sich Velia Dietz mit aktuellen Themen sowie ausgesuchten Fundstücken und Fremdmaterialien auseinander.

Hauptanliegen des Arbeitsvorhabens von Velia Dietz:
Die Vorgänge Sammeln, Speichern, Recyceln und Upcyceln sollen auf textile Aspekte hin untersucht, textil übersetzt und damit grundsätzlich unser Umgang mit Wertstoffen beleuchtet werden.
Das Spektrum reicht dabei von gesammelten „Lieblingsstücken“, über das Sammeln von Energie bis hin zu Ansammlungen von Plastikmüll in den Weltmeeren, die als Ausgangsmaterialien für Textilien dienen.

Das Experimentieren mit Dreidimensionalität von Textilien stellt einen wichtigen Aspekt Ihrer Arbeit dar. Dabei werden Techniken weiter verfolgt und ausgearbeitet, um ein Textil skulptural zu verformen, ihm Tiefe zu geben und damit gleichzeitig ein wissenschaftliches Ereignis zu verbildlichen.
Ziel des Vorhabens ist es Materialien zu verarbeiten, die viele Betrachter vordergründig als wertlos ansehen, aber durch eine ästhetisch ansprechende textile Überarbeitung in etwas Wertvolles umgewandelt werden können. Die textile Einarbeitung ungewöhnlicher und kaum beachteter Materialien soll vermitteln, dass der Wert eines Stoffes im Auge des Betrachters liegt.

Im Bereich der Speicherung findet eine Fokussierung auf das Forschungsprojekt “StEnSea” statt.
„Das Fraunhofer-Institut setzt sich in dem Projekt »Storing Energy at Sea« mit der umweltverträglichen Speicherung nachhaltig gewonnener Energie auseinander. Es umfasst Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Pumpspeicherkonzeptes zur Speicherung großer Mengen elektrischer Energie offshore…“ (Mathias Puchta, Projektleiter, Fraunhofer-Institut Kassel).

Die Textildesignerin Velia Dietz hat das Forschungsprojekt StEnSea im Rahmen ihres Landesgraduiertenstipendiums „textil“ künstlerisch begleitet und dadurch einen völlig anderen Zugang zu dem Forschungsprojekt geschaffen. Sie hat sich sowohl von Formen und Materialien als auch von Ereignissen inspirieren lassen und die Möglichkeit einer ästhetischen Interpretation des Projekts aufgezeigt:

https://www.iee.fraunhofer.de/de/projekte/suche/laufende/stensea-storing-energy-at-sea/kunstprojekt.html

Die Freude am Textil soll durch Reflektion im Idealfall anregen die Wahrnehmung über Rohstoffe und seinen Umgang mit diesen zu hinterfragen. Es entstanden textile Objekte mit sozialkritischem Hintergrund, die von Raumobjekten bis hin zur Tragbarkeit im Unikatbereich gehen.

Velia Dietz wird ihre Projekte und die entstandenen Textilen bei der Vernissage sowie an den Wochenenden danach persönlich erläutern.

Velia Dietz, Dipl.-Des. Textildesign, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Karl Höing. Schon während ihres Studiums stellte Velia Dietz an unterschiedlichsten Orten wie New York, Florenz, Lyon, Stuttgart oder im Raum Bodensee ihre Arbeiten aus. Nach der Präsentation ihrer Diplomarbeit im Frühjahr 2016 im KUNSTraum freut sich der Verein KUNSTKULTUR Königsfeld, dass die Künstlerin bereit war, hier nun den Ausgang ihres textilen Experiments „Storage, die Kunst des Speicherns“ in einer ganz persönlich gestalteten Ausstellung und mit persönlichen Einführungen in das Projekt zu zeigen.

Vita Velia Dietz

  • 2016-2017 Landesgraduiertenstipendium für die Arbeit „STORAGE, die Kunst des Speicherns – ein textiles Experiment“
  • 2015  Diplomarbeit „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“ mit Auszeichung
  • 2013  Praktikum in der Abteilung „Kreation“ bei der Schweizer Stickerei Firma Forster Rohner
  • 2013 Webereipraktikum in Liso an der Fondazione Arte della Seta
  • Okt. 2009 – Feb. 2015   Diplomstudiengang Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Karl Höing
  • 1995 – 2008  Freie Rudolf-Steiner-Schule Villingen-Schwenningen, Abschluss: Abitur
  • 1989  geboren in Filderstadt

 

Auszeichnungen

  • 2017 German Design Award Nominee 2018
  • 2016  Erster Preis mit dem „upcycling hat“ beim Creativ Hands Award 2016 zum Thema „HATMAKER“
  • 2016 Nominiert für den Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung
  • 2015 Erster Preis mit der Diplomarbeit „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“ beim Lucky Strike Junior Designer Award, in der Kategorie „Mode und Material“
  • 2007 Erster Preis mit „Die zündende Idee?“ beim Jugendkunstpreis Baden-Württemberg

 

Ausstellungen

  • 2017 “Fürs Haus“ Galerie Sonnenberg Stuttgart, mit der Arbeit „Im Netz“
  • 2016 „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“, Einzelausstellung im KUNSTraum Königsfeld
  • 2016  „Creativ Hands“ Präsentation des „upcycling hat“ auf der Messe Frankfurt
  • 2015   „Lucky Strike Junior Designer Award“ Preisverleihung/ Ausstellung Teil der Diplomarbeit im Stilwerk Hamburg
  • 2015  „Projekt Tiefenschärfe – Hochauflösende Vermessung des Bodensees“, Institut für Seenforschung Langenargen, INTERREG-IV-Programm, Präsentation ausgewählter Textilien des Diploms, Abschlussveranstaltung des Projektes in Rorschach im Würth Haus.
  • 20152016  „AKA 24/7“ Vitrinenausstellung  in den Erdgeschossarkaden des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Präsentation ausgewählter Stücke der Diplomarbeit, Juli 2015 – Januar 2016
  • 2015   „Zeppelin NT“ Ausstellung ausgewählter Textilien der Diplomarbeit im Zeppelin Hangar Friedrichshafen
  • 2015   Museum am Löwentor  Präsentation ausgewählter Stücke der Diplomarbeit im Museum am  Löwentor Stuttgart anläßlich des Vortrags von Dr. Martin Wessels (Projektleiter“ Projekt Tiefenschärfe“ der ISF)
  • 2015   „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“, Präsentation der Diplomarbeit in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • 2013/14 „Durchblick – experimentelle Kunst in Glas und Textil“ Einzelausstellung im Kunstverein Kunstkultur Königsfeld, 15.11.2013-12.1.2014
  • 2013  „Durchblick – Glas und Strick“ im Haus der Wirtschaft Stuttgart anlässlich der Ausstellung „Design zählt 2013 – Textil.Mode.Design.“ Design Center Stuttgart
  • 2012 „Flamboyant“ Präsentation der Arbeiten
  • im Showroom von Stoll in New York, Juli -August
  • auf der Spinexpo in New York
  • auf der Pitti Filati in Florenz
  • 2012  „Rauschlabor“ in der EnBW Stuttgart
  • 2011  „Stoffe Lesen“ in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • 2011  „6 Tage /6 Nächte“, Réfectoire des Nonnes, École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon und in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste
  • 2010  „Entwickeln“ in der REMISE in Bad Cannstatt
  • 2007  „Die zündende Idee?“ Jugendkunstpreis in der Volksbank Karlsruhe
  • 2006   „Portraits“ LBBW Bank Schwenningen

Kontakt
Velia Dietz
Dipl.-Des. Textildesign
info@veliadietz.de
www.veliadietz.de

Typ: Ausstellung, Führung, Kunstraum, Vernissage
Datum: 04.03.2018 - 31.03.2018
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Gartenstr. 1, 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen