Ausstellung: „Figurative Skulptur in Keramik“, Silvia Siemes

Am Sonntag, den 19. Juni 2022 um 15 Uhr laden wir herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „Figurative Skulptur in Keramik“ der Künstlerin Silvia Siemes.

Die Einführung in die Ausstellung vermittelt Josephine Bonnet, Bildende Künstlerin aus Nürtingen. Anschließend beantwortet die Künstlerin Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Inter-esse
Die abbildende Darstellung der Figur bleibt von einer Aura des sinnträchtig Besonderen umgeben. Es versteht sich nicht von selbst, aus Materie ein Abbild zu formen, in der Ära technischer Reproduktion noch weniger sogar als ehedem. Was so bedachtsam, schöpferisch gebildet, das muss etwas bedeuten. Kunst tat immer dies: bedeuten.

Dass figürliche Plastik in dieser Hinsicht zeitgenössisch-gegenwärtig zu sein vermag, zeigen die Arbeiten der Bildhauerin Silvia Siemes: Indem sie alle Eindeutigkeit mühelos abweisen, lesbare Bedeutung auch ohne jede formale Provokation oder inhaltliche Emphase versagen, wird ihr Wesen ein eigentümlich schönes, hochästhetisches Zwischen-Sein, innehaltendes Inter-esse. Dieses Zwischen als Figur so geduldig wie akkurat aufzutun macht die subtile Arbeit der Künstlerin aus.

Das Belassen des auch am Ende ganz glanzlosen, matt-kalkigen, fast rohen Materials ist ein wichtiges Moment für die Wirkung der Arbeiten. Materie wird nicht verleugnet, das Darstellende geht nirgend vollends auf im Dargestellten. Dem rigiden artistischen Illusionsgebot, eines für etwas anderes, Metall, Stein, Holz, Ton, Farbe für den Leib, die Haut, die Kleidung, auszugeben und das möglichst perfekt, wird ein Stück weit nur nachgegeben, seine bloß technisch-handwerkliche Verwirklichung behindert.

Die Virtuosität hält sich zurück, wird nicht Selbstzweck. Ein gelindes Maß feinfühliger Ent-stellung, eine materiale Unschärfe bestimmt die Darstellung, macht sie ambivalent in sich. Die Referenz behauptet nicht einfach sich, sie lockert, wird gleichsam flüchtig, rückt ab, je näher man tritt je mehr.

Doch der Preis dieser sachten Abstraktion ist keine Abkürzung der Figur. Wunderlicherweise erfährt das augenscheinliche Abbild keine Verletzung – künstlerisch-handwerklich bleiben Erfassung und Wiedergabe des menschlichen Körpers, der Gesichtszüge gekonnt, souverän korrekt, Individualität bietend wie sonst nur ein Portrait. Auf diesem Sowohl-als-auch/Weder-noch, fein austarierten gegenläufigen bildnerischen Mittel, beruht die Kunst der Silvia Siemes: Ihre Figuren bleiben werdend schon aus ihrer Machart.

Außer dem Geschlecht, ihrer Jugend und der Zeitgenossenschaft, ihrer mutmaßlichen Zugehörigkeit zum Jetzt, geben sie nichts von sich preis, machen aber auch nicht den Anschein, etwas zu verbergen.

In ihrem aufmerksamen, unangestrengt offenen Vor-sich-hin-Blicken stellt sich noch nicht einmal die Illusion eines Anblickens ein, weder beim Betrachter noch bei den Figuren. So sind sie auch keine Spiegel, sind irreflexiv, da und fort zugleich, kontaktlos, da zumindest, wo sie hier und jetzt als Figuren sind – anderswo vielleicht nicht.

So erscheinen die Figuren, Bezogene ohne Bezogenes, unerlöst Herausgelöste, ein weiteres Mal bindungslos, entfallen einem nicht ermittelbaren Zusammenhang, erscheinend in einem reinen Zwischen. Ihr Sein ist Inter-esse. Und doch tun sie, was Kunst immer getan: Bedeuten.

Die Figuren der Silvia Siemes, entfalten ein stilles Spiel aus Differenzen, und sie tun dies auf allen Ebenen, inhaltlich, formal, ja stofflich. Das macht ihre so berückende wie abrückende Ästhetik aus. Sie bilden ein zartes Geflecht aus feinen Widersprüchlichkeiten – von diesem Muster aus ästhetischen Spannungsrissen hängt das Gelingen ihrer als Kunst ab.

Indem Mittel und Material alt, geradezu klassisch sind, stellt Silvia Siemes die Fragen der Kunst, mithin die Frage nach dem Menschen erneut, hier und heute, spielt auf einst gegebene Antworten an und stellt diese zugleich in Frage. Die Fragen bleiben bestehen – interest – „es ist von Wichtigkeit“. Nichts hat sich erledigt, gar erfüllt…

Dr. Walter H. Lokau, Bremen (Auszüge)

Vita

1960 geb. in Freiburg i. Br.
1983-87 Studium an der Staatl. Porzellanfachschule Selb, Ausbildung zur Kerammodelleurin und Formentwerferin
1987-95 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Künste Bremen, bei Vehring, Otto, Altenstein
1995-96 Meisterschülerin bei Prof. B. Altenstein
2002 Lehrauftrag für Bildhauerei, Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
2003 1. Keramiksymposium, Gmunden, Österreich
2004-07 Atelierstipendium des Landkreises Esslingen
2006 Arbeitsstipendium, Zukunftswerkstatt Mariposa, Teneriffa
2010 „Intonation“, Keramiksymposium, Deidesheim
2013 Preisträgerin des 7. Förderpreises „Figurativ/Skulptur in Keramik“, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
2016 Symposium Terra Arte, Alte Ziegelei, Hundisburg

Ausstellungen seit 2012

2020 Galerie Tobias Schrade, Ulm (mit Marina Sailer); Galerie Klose, Essen (mit Marina Sailer und Eun Jung Seo-Zimmermann); „Keramische Standpunkte und Grenzgänge“, Stadtmuseum & Rathausgalerie, Hüfingen (B); Galerie Schortgen, Luxemburg; „Garten Eden“, Stadtgalerie, Bad Soden (B)

2019 Stadtgalerie, Bad Soden (mit Marina Sailer); Villa Eugenia, Hechingen (mit Klaus-Dieter Schmidt); Galerie Cyprian Brenner, Schwäbisch Hall (mit Franz Baumgartner)

2018 „Summe der Teile“, Kunstbezirk im Gustav-Siegle-Haus, Stuttgart (B); Art Galerie 7, Köln (mit Marina Sailer); „About Clay“, European Ceramic Art, Fiskars, Finnland (B); „Entdeckt“, 20 Jahre SüdwestGalerie, SüdwestGalerie, Niederalfingen (B); „EXPERIMENTELLE 20“, Schloss Ulmerfeld, Amstetten, Österreich (B); Galerie Bollhorst, Freiburg (E); „Zeichnung spricht zur Skulptur“, Galerie Keim, Stuttgart (mit Elke Lehmann); „Das kleine Format“, Art Galerie 7, Köln (B)

2017 „Das Ewig-Weibliche…“, Galerie Keim, Stuttgart (B); Körper | Raum | Entgrenzung, Diözesanmuseum Rottenburg a. N. (B); Galerie am Dom, Wetzlar (mit Marina Sailer); Galerie Klose, Essen (mit Marina Sailer); „Das kleine Format“, Art Galerie 7, Köln (B)

2016 „li-la-leben“, Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen (mit Sabrina Krökel); Galerie Klose, Essen (B); Galerie Elfi Bohrer, Bonstetten (mit Christa Mayrhofer, Karin Pliem); Galerie Tobias Schrade, Ulm; Galerie Gering, Frankfurt (mit Joerg Eyfferth, Clemens Erlenbach)

2015 „Figur & Abstraktion“, Galerie Marianne Heller, Heidelberg (mit Michael Cleff); „Einblicke“, Bund freischaffender Bildhauer, Städtische Galerie, Kirchheim u.T. (B); „Heim_Spiel III“, Galerie Keim, Stuttgart (B); Galerie Cyprian Brenner, Schwäbisch Hall (mit Elke Wree)

2014 „Second Faces“, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden (B); „heute hier morgen dort“, Stipendiaten des Landkreises Esslingen, The Municipal Gallery, Machon Hamayim Gallery, Givatayim, Israel (B); „Dialog der Generationen“, Galerie Friederike Zeit, Deidesheim (B); Kunstverein Nürtingen (B); „Fundstücke“, Galerie Ulrich Gering, Frankfurt (B); Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen (B)

2013 Galerie für Gegenwartskunst Elfi Bohrer, Bonstetten CH; Galerie Ulrich Gering, Frankfurt; Galerie am Dom, Wetzlar; Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen (Hannover); Galerie Keim, Stuttgart; Cheongju International Craft Biennale, Korea (B); 7. Förderpreis der NASSAUISCHEN SPARKASSE 2013, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (B); Galerie Artlantis, Stuttgart (B)

2012 „Figürliches“, Galerie Marianne Heller, Heidelberg (B); Städtische Galerie, Kirchheim u.T

Kunstmessen seit 2012

2020 ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); Discovery Art Fair, Frankfurt (Galerie Steinberger, Weikersheim)

2019 ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); ART Bodensee (Galerie Tobias Schrade, Ulm); Discovery Art Fair, Frankfurt (Galerie Steinberger, Weikersheim); Affordable Art Fair, Hamburg (Galerie Steinberger, Weikersheim)

2018 ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); Kölner Liste, Köln (Galerie Klose, Essen); ART Bodensee (Galerie Tobias Schrade, Ulm); Affordable Art Fair, Hamburg (Galerie Steinberger, Weikersheim)

2017 ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); ART Salzburg Contemporary (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); C.A.R. Contemporary Art Ruhr (Galerie Klose, Essen)

2016 ART Innsbruck (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); ART.FAIR Köln (Steinberger Galerien, Weikersheim); Kunst16 Zürich (Galerie Elfi Bohrer, Bonstetten)

2015 ART Innsbruck (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); Kunst Messe Frankfurt (Galerie Gering, Frankfurt); ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show), ART.FAIR Köln (Steinberger Galerien, Weikersheim); Kunst15 Zürich (Galerie Elfi Bohrer, Bonstetten); Affordable Art Fair, Hamburg (Galerie Gering, Frankfurt)

2014 Realisme14 Amsterdam (Galerie Gering, Frankfurt); ART Innsbruck (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); ART.FAIR Köln (Steinberger Galerien, Weikersheim); Kunst14 Zürich (Galerie Elfi Bohrer, Bonstetten)

2013 Realisme13 Amsterdam (Galerie Gering, Frankfurt); ART Innsbruck (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); ART Karlsruhe (Steinberger Galerien, Weikersheim, One Artist Show); ANTIQUE & KUNSTSALON Hannover (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); C.A.R. Contemporary Art Ruhr (Galerie Gering, Frankfurt); Kunst13 Zürich (Galerie Elfi Bohrer, Bonstetten); ART.FAIR Köln (Steinberger Galerien, Weikersheim)

2012 ART Innsbruck (Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen); ART Karlsruhe (Galerie Keim, Stuttgart; Galerie Rigassi, Bern; Steinberger Galerien, Weikersheim); EUNIQUE arts & crafts, Karlsruhe (Galerie Bollhorst, Freiburg); C.A.R. Contemporary Art Ruhr (Galerie Gering, Frankfurt); Kunst12 Zürich (Galerie Rigassi, Bern)

Typ: Ausstellung, Keramik, Kunstraum
Datum: 19.06.2022 - 24.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Gartenstr. 1, 78126 Königsfeld

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen