Nachdem die Ausstellung mit Werken von Paul Revellio leider im Frühjahr 2020 ausfallen musste, starten wir sie nun neu am 19. September.
Paul Revellio zeigt Ölgemälde auf Leinwand, Aquarelle und Lithographien vom kleinen bis zum großen Format. Im Untergeschoss gibt es auch eine kleine Ausstellung mit Lithographien aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Schon vor der Erfindung der Fotografie waren mit dieser Drucktechnik erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Zu mehreren Terminen bietet der Künstler eine Vorführung an der Lithopresse an (siehe unten).
Am Eröffnungstag ist geöffnet von 14-18 Uhr. Leider lassen die Coronabestimmungen die beliebte Vernissage mit Einführung nicht zu. Aber der Künstler ist anwesend und steht gern zum Gespräch zur Verfügung. Alle Arbeiten können erworben werden.
Lithographie-Druckvorführung durch Paul Revellio
Am Eröffnungstag wird Paul Revellio im Untergeschoss an der gusseisernen, historischen Lithopresse Druckvorführungen zeigen, ein hochspannender und aufwändiger Prozess, den heute nur noch wenige Künstler beherrschen.
Beide Termine sind schon schnell ausgebucht gewesen!
Darum war Herr Revellio freundlicherweise bereit zu weiteren Terminen, und zwar:
Sonntag, 17. Oktober 2021 um 15 Uhr (ausgebucht!)
Sonntag, 17. Oktober 2021 um 16 Uhr (ausgebucht!)
Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 18 Uhr
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist auch dazu eine Anmeldung per Mail erforderlich, die nur gültig ist mit bestätigter Rückmeldung.
Schauen Sie aber bitte vor einer Anmeldung auf unsere Homepage, wo wir stets aktuelle Hinweise geben – auch, wenn ein Termin ausgebucht ist.
Der Vorführraum ist nicht barrierefrei (Treppe). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Ein „GLOTZER“, Markenzeichen von Paul Revellio
Kurzvita Paul Revellio
geb. 1957 in Donaueschingen
1980 – 1988 Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei G. Baselitz, W. Stöhrer und W. Volkert, Meisterschüler von Georg Baselitz
1987 – 2005 Lithographiewerkstatt in Villingen im Schwarzwald
1989 Edenkoben-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
1991 Ernst Barlach Preis / Stiftung Andreas Schmolze
1993 Stipendiat der Karl Hofer Gesellschaft Berlin
Seit 1996 Atelier in Sachsenheim
Seit 2007 Lithographiewerkstatt in Mühlacker
Zahlreiche Ausstellungen, u.a. Galerie Zur Alten Linde 2003/2005, Galerie Lüttringhaus-Hoessrich, Kronberg, Galerie Stuhlmann Wedel 2006, Städtische Galerie Ditzingen 2006, laufend Künstlergruppe Mühlacker, Städtisches Museum Engen 2008, Kunstverein Villingen-Schwennigen mehrfach, Galerie Bovistra Stuttgart 2014
![]() |