Die Fotografin Veronika von Hochberg reist immer wieder einmal in afrikanische Länder und war 2001 auch in Ruanda. Von dort hat sie -mittlerweile dokumentarische- Fotos mitgebracht, welche die Menschen in ihrem Alltag zeigen, Gefangene – heimlich fotografiert- bei den Arbeitseinsätzen und außerdem Fotos von der wunderschönen Seen- Landschaft.
Ihre Fotos zeigen Ruanda auf dem Weg zu einer Zukunft, in der das Zusammenleben der beiden Volksgruppen wieder möglich ist.
1994 hatten in nur rund 100 Tagen Angehörige der Hutu- Mehrheit rund eine Million Menschen der Tutsi-Minderheit umgebracht. Im Gegensatz zu vielen heutigen Konflikten in der Welt ging es dabei um einen Kampf zweier Volksgruppen und nicht um religiöse Auseinandersetzungen. Ruanda galt bis 1984 als das am stärksten katholische Land in Afrika mit 68% Katholiken.
Zwei Buchempfehlungen zum Thema „Menschenwürde – in Ruanda und anderswo“
„Aschenblüte“ von Immaculée Ilibagiza
Ein Überlebensbericht einer jungen Frau aus einer Tutsi-Familie, die während des Völkermords zusammengefercht mit sieben Frauen in einem getarnten Badezimmer eines Hutu-Pastors dem Massaker entkam. Sie lebt heute als Schriftstellerin und berichtet weltweit über ihre Erfahrungen mit den Menschen in dieser Zeit, in der ihre Eltern und Brüder umgebracht wurden. Ihre Botschaft: Liebe ist stärker als Hass.
„Ethik ist wichtiger als Religion“ von Dalai Lama
Der Dalai Lama lenkt den Blick auf eine uns allen gemeinsame ethisches Fundament, eine natürliche Veranlagung zu Güte, Mitgefühl und Fürsorge für andere, unabhängig von jeder Religion. Er bringt einen anschaulichen Vergleich: „Der Unterschied zwischen Ethik und Religion ähnelt dem Unterschied zwischen Wasser und Tee. Ethik und innere Werte, die sich auf einen religiösen Kontext stützen, sind eher wie Tee…. Sein Hauptbestandteil ist immer Wasser. Wir können ohne Tee leben, aber nicht ohne Wasser……Das Mitfühlen ist die Basis des menschlichen Zusammenlebens……..Es ergibt wenig Sinn, mit Stolz auf Nation und Religion auf dem Friedhof zu landen!“
(Dieses 5€-Mini-Büchlein ist zum 80.Geburtstag des Dalai Lama im Juli in allen Weltsprachen erschienen. Der Erlös kommt der Tibethilfe zugute.)