Unser Thema 2015: Menschenrechte : Zum Abschluss: RUANDA

Der Verein kunstkultur königsfeld e.V. hat sich in diesem Jahr mit Schwerpunkt den Menschenrechten gewidmet.
Begonnen haben wir im Mai mit der Internationalen Fahneninstallation mit 20 von Künstlern gestalteten Fahnen zum Thema Menschenrechte.
Es folgte dann ein Rahmenprogramm mit musikalischer Lesung, Vorträgen, Filmen, Amnesty International-Auftritten, Ausstellungen usw.
Die 20 Fahnen werden noch bis 25.10.2015 (Termin des Albert-Schweitzer-Symposiums) im Kurpark wehen. Die Fahnen, mit denen sich die Besucher immer wieder intensiv auseinandergesetzt haben,  haben das Thema immer wieder präsent gehalten im Ort und in den Medien.

Adobe Photoshop PDFPlakat-Ruanda-4 web

 

 

 

 

 

Nun schließen wir das Thema ab mit einem Blick auf ein Ereignis, das vor 21 Jahren für uns fast unbemerkt in Ruanda stattfand. Innerhalb von nur 100 Tagen wurden hier rund eine Million Menschen von den oft in der Nachbarschaft  wohnenden Mitmenschen umgebracht.
Dazu zeigen wir am 1.Oktober den Film „Hotel Ruanda„, dessen Schauspieler in den Hauptrollen für den Oscar nominiert wurden.

Eine Woche später, am Donnerstag, den 8.Oktober, laden wir zur Eröffnung einer Fotoausstellung der Fotografin Veronika von Hochberg ein, die 7 Jahre nach dem Genozid in Ruanda war. Sie zeigt beeindruckende Fotos von den Menschen und der Landschaft und wird über ihre persönlichen Eindrücke berichten. Anwesend ist auch  Dr. Modibo Keita, der Ruanda häufig besucht hat und aus seiner Sicht als Afrikaner berichten wird.

Wir, die wir dieses Thema bereits vor 2 Jahren in den Fokus genommen haben, sind selbst betroffen und entsetzt, wie sehr das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen unterschiedlichster Art gerade in diesem Jahr so eskaliert ist. Das Beispiel Ruanda zeigt, ebenso wie in den heutigen Kampfzonen, wie „ganz normale Menschen“ durch fanatisch-fundamentalistische Einflüsterungen zu Mördern ohne Unrechtsbewusstsein werden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen