Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT! Näheres unter „Veranstaltungen“ oder : HIER Klicken

Anziehendes goldenes Rahmenprogramm

Passend zur Ausstellung zeigte der Verein im KUNSTraum einen Film über die Goldsucher aus der Zeit um 1898. Walter Widmer las aus seinem neuen Buch „Wie Nadeln im Heu“ und  Angelika Staude erzählte goldige und goldene  Märchen aus aller Welt und erhielt für ihren wiederholten selbstlosen Einsatz die „Goldene Rose von Königsfeld“ überreicht. Mit wunderschönen Lautentönen untermalte Ekkehard Sachs die Märchenstunde. Zu allen Öffnungszeiten können die Besucher das lebende Kunstwerk, die Frau in Gold, erleben. Darüber hinaus informiert die goldene Infobox rundum über das nicht magnetische und doch anziehendste Metall GOLD. Hier einige Bildeindrücke:

 

Märchentürme verzaubern den KUNSTraum

Können Märchen heutzutage noch jemanden hinter dem Ofen, respektive Bildschirm hervorlocken?  Die Märchenerzählerin Angelika Staude hat das Unmögliche geschafft und zahlreiche Erwachsene in den KUNSTraum gelockt. Mit zwei Märchen nahm sie Bezug auf die derzeit ausgestellten Bildhauerarbeiten ihres Mannes: Türme aus Holz. In einer wunderbaren Sprache und mitreißendem Ausdruck erzählte Frau Staude das alt-türkische Märchen „Der Zedernbaum“, in dem ein Bildhauer seinen Traum erfüllt und aus Holz eine Figur gestaltet, die sich im Streit um den Besitz schließlich wieder in einen Baum verwandelt. Es folgte das Grimmsche Märchen „Rapunzel“, in dem der Turm eine zentrale Rolle spielt.

Fotos: Veronika von Hochberg                      Ein Klick auf ein Bild öffnet die Bildergalerie!

Mit anhaltendem Applaus verabschiedeten die Zuhörer/innen die Märchenerzählerin und Manfred Molicki bedankte sich im Namen des Vereins KUNSTKULTUR Königsfeld für dieses Geschenk: Eine einzigartige und mit so viel Engagement und Authentizität vorgetragene Märchenstunde.

Übrigens: Das Märchenerzählen wurde von der UNESCO-Kommission als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt.

Glanzvolle Finissage Jochen Winckler

Mit einem grandiosen Konzert des Musikerduos Agnes Suszter (Querflöte) und Klaus Schüller (Orgel) am Vorabend der Finissage und einer kurzweiligen Lesung Jochen Wincklers aus seinen Tagebüchern ging die überaus erfolgreiche Ausstellung mit den Arbeiten des Königsfelder Künstlers Jochen Winckler zu Ende. Mehr als 1000 Kunstinteressierte aus der ganzen Region besuchten diese Ausstellung.

Ein Klick auf ein Bild öffnet die Bildergalerie!

Hohe Resonanz bei der Lesung mit Jochen Winckler

Wenn Jochen Winckler aus seinen Tagebüchern liest, dann füllen die Besucher den  KUNSTraum! Man lässt sich berühren von seinen ganz persönlichen Wahrnehmungen der Menschen und seiner Umwelt. Als Zuhörer bekommt man Lust, überall im Alltagsgetriebe … Weiterlesen →

Stimmungsvolle Finissage der Hymenoptera-Ausstellung

Eine Lesung aus dem Buch „Die Entdeckung des Himmels“ duch die Künstlerin Rita Gabler und eigene Gedichte  von Ingrid Ott, passend zum Thema der Ausstellung, bildeten den Abschluss dieser weithin gut besuchten und positiv kommentierten … Weiterlesen →

Eine musikalische Lesung auf hohem Niveau

Ein nicht enden wollender Beifall war der Dank des Publikums an Johanna Zelano, Eva-Maria Lang, Bernadette Grässlin und Götz Knieß für diesen Abend „Sind die wirklich von gestern?“ mit  Texten von Bert Brecht und Mascha Kaleko. Hier ging es vordergründig zunächst nicht um die in der UN-Charta festgehaltenen Menschenrechte, sondern um die Menschlichkeit und Menschenrechte „im Kleinen“, zuhause, in der Familie, am Arbeitsplatz und im Verhältnis zu unseren Kindern. Texte und Lieder zur Vereinsamung, zur Ohnmacht und Vergeblichkeit, Gleichberehtigung, Heimatlosigkeit, zum Alter und zur Vergänglichkeit, zu den Kinderrechten regten zum Nachdenken und vor allem zum Vordenken an und hielten die Besucher in ihren Bann. In der Pause kamen die Gäste, wandelnd zwischen den Menschenrechtskunstwerken, miteinander ins Gespräch über Verdrängung, Wirklichkeit und Illusion. Erst nach einer Zugabe waren die Besucher bereit, den Saal im Haus des Gastes zu verlassen.

Hier ein Bildeindruck zu diesem für Königsfeld außergewöhnlichen intellektuellen Genuss (Ein Klick auf ein Bild startet die Bildergalerie!):

Die Presse berichtet:

SÜDKURIER, 17.05.2015 > Der Abend berührt die Zuschauer

Die künstlerische Fahneninstallation am 14.Mai – Das Programm im Überblick

Donnerstag, 14.Mai, 15:00 Uhr Die Eröffnungsfeier 1. Menschenrechtsaktion: Ein szenischer Sprechchor „Menschen! Rechte!“ aus Königsfeld und Rottweil 2. Offizielle Eröffnung der Fahneninstallation im Kurpark und der Ausstellung der eingereichten Fahnen-Originale im Haus des Gastes 3. … Weiterlesen →

Begeisterung bei Lesung „könixfeldhochzwei“

Zwei ausverkaufte Lesungen des Wortkünstlers Gunther Schwarz, ein begeistertes Publikum und ein angenehmes Ambiente im Kunstraum sprechen für sich.

Gunther Schwarz fasste feinsinnig Beobachtetes aus Königsfeld in hintergründige Worte und brachte so manches Ereignis mit Witz und Ironie auf den Punkt. Authetisch und „locker vom Hocker“ hielt er die Zuschauer ständig im Zustand zwischen aufmerksamem Lächeln und herzhaftem Loslachen.

„könixfeldhochzwei“

Lesung am 6.Februar ausverkauft,                Wiederholung am 11.Februar !  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen