„Quadrat“ aufgelöst – Spende an KUNSTKULTUR

Mit einer ganz unerwarteten Überraschung kamen die beiden Organisatorinnen der Künstlergruppe „Quadrat“, Frau Lore Will und Frau Irmgard Weisser in die Eröffnung der Jahresausstellung. Sie übergaben dem Vorsitzenden des Vereins KUNSTKULTUR Königsfeld e.V., Manfred Molicki, einen Scheck über 500 Euro. Frau Will und Frau Weisser gaben bekannt, dass sie als Organisationsteam das „Quadrats“ nicht mehr fortführen wollen, da sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, diese doch erhebliche Arbeit zu stemmen.  Und so sahen die Verantwortlichen es als stimmig an, das Restguthaben denen zur Verfügung zu stellen, die sich in Königsfeld weiterhin für die Bildende Kunst einsetzen, wenn auch in anderer Organisationsform, nämlich im gemeinnützigen Verein KUNSTKULTUR Königsfeld mit seinem KUNSTraum.

02-scheck-quadrat1

Manfred Molicki, der damit völlig überrascht wurde,  dankte im Namen des Vereins  ganz herzlich für diese Zuwendung und betonte, dass man diese ehrenamtliche Arbeit  der beiden Organisatorinnen immer mit großer Hochachtung geschätzt habe. Er  sehe es als eine besondere Wertschätzung der Arbeit des Vereins an, dem es ein Anliegen ist, dass seine Angebote qualitativ hochwertig und für die Bürger sowie Gäste anziehend sind. Er dankte im Namen der Aktiven im Verein, aber auch im Namen der  Passiven und Unterstützer, die es mit ihrem Beitrag erst möglich machen, dass der Verein einen KUNSTraum unterhält und Veranstaltungen organisiert. Er sagte zu, bei so viel Unterstützung von engagierten Menschen die Tradition der Ausstellungen Bildender Kunst in Königsfeld mit voller Energie fortsetzen zu wollen.

05-forum-logo

Die Bildende Kunst in Königsfeld – Das „Quadrat“
Seit 1996 hatten Frau Will und Frau Weisser einmal im Jahr im Haus des Gastes eine Kunstausstellung organisiert und dazu im jährlichen Wechsel jeweils die kunstschaffenden Königsfelder und im Folgejahr einen oder zwei überregional bekannte Künstler aus dem Südwesten eingeladen. Die „Quadrat“-Ausstellungen, Veranstalter war die  Tourist-Info Königsfeld,  fanden immer großen Anklang und waren für viele Kunstinteressierte aus der ganzen Region ein Anziehungspunkt. Diese Ausstellungen setzten im Übrigen die kulturelle und künstlerische Tradition fort, die bereits vor 100 Jahren in Königsfeld begann, als die „zugereiste“ Königsfelderin Marie Schloss in Königsfeld eine Kunstgalerie unterhielt und regelmäßig Kunstausstellungen veranstaltete. An ihnen war damals auch der heute noch in der Kunstwelt bekannte Königsfelder Maler Otto Leiber beteiligt. Gegen die nach dem Weltkrieg große materielle Not der Künstler  setzten Mitglieder der Brüdergemeine damals die „geistige Not“ der Menschen, die noch etwas zu essen hatten und so konnten notleidende Künstler/innen  nach dem Motto „Kunst gegen Brot“  durch den Verkauf von Bildern oder durch Konzerte überleben.
Die damals ins Leben gerufene Initiative „Geistige Nothilfe“  existiert mit ihrem musikalischen Zweig heute noch und nun auch als  eingetragener Verein.

Mit den Ausstellungen des  „Quadrats“ haben Lore Will und Irmgard Weisser als Ehrenamtliche das Interesse an der Bildenden Kunst in Königsfeld wachgehalten, wichtige Impulse zum Image der Gemeinde als Kunst- und Kulturort  gesetzt und zur Wertschätzung und Würdigung der vielen Künstler/innen , die sich in Königsfeld angesiedelt haben, beigetragen.
Der Verein KUNSTKULTUR Königsfeld möchte in diesem Sinne diese Arbeit fortsetzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen