Die Kunstschule Königsfeld war ein Experiment von KUNSTKULTUR Königsfeld. Wir wollten qualifizierte Kunstkurse, Seminare und Workshops für Kinder, Erwachsene, Senioren und angehende Künstler/innen anbieten. Da es dazu keinerlei Zuschüsse gibt, wären die Kosten für Interessierte so immens hoch, dass es nicht mehr verantwortbar wäre. Ein Tipp für Interessierte: Die Stadt Donaueschingen unterhält eine Kunstschule, in der Kurse angeboten werden.
Früher angebotene Kurse der Kunstschule Königsfeld
Kurs 1: Mappenkurs/Bewerbungsmappe
Erstellen von Bewerbungsmappen für ein Kunststudium (alle Fachrichtungen).
Dieser Mappenkurs bietet eine Orientierung und professionelle Vorbereitung auf ein Studium an staatlichen Fachhochschulen und Kunsthochschulen / Kunstakademien in den Bereichen Kunst, Design und Architektur.
Kurs 2: Die Kunst des Aquarellmalens
Wie male ich eine Landschaft, Blumen, Tiere, Menschen, Abstraktes oder Gegenstandsloses…
Fragen, auf die Sie in diesem MALKURS eine Antwort finden…!
… und Argumente, die für sich sprechen:
– die Aquarellmalerei ist die Grundlegendste aller Maltechniken.
– Farbe und Licht verbinden sich dabei zu höchster Intensität.
– die Aquarelltechnik ist preisgünstig und praktikabel.
– das Aquarellmalen ist heilsam und wirkt harmonisierend.
Kurs 2: Grundlagen des formalen Gestaltens
Das kleine Einmaleins der formalen Grundlagen:
Wie gehe ich stilsicher um mit Proportionen, Formaten, Spannungen, Dynamik, Flächenaufteilungen usw.?
Praxis-Kurs:
– Flächen, Formen, Bildaufteilung, Proportionen
– Praktisches Erfahren der formalen Grundlagen des Gestaltens mit wachsenden Erfolgserlebnissen.
– Durch einfache Gestaltungsaufgaben erfahren Sie selbst die formal-gestalterische, visuelle Logik, die als Basiswissen für alle kreativen Arbeiten anwendbar ist.
Kurs 3: Intuitives Malen für Kinder > So male ich!
Am Bedürfnis des Kindes anknüpfend unter Beachtung der individuellen Fähigkeiten entsteht ein unzensierter Malvorgang in der Konzentration auf sich selbst. Zunächst gilt es die Freude am Tun zu fördern in einer individuellen, achtsamen und zurückhaltenden Malbegleitung. Aus der stillen Selbsterfahrung im Umgang mit Farbe und/oder Material entwickelt sich ein höheres Selbstwertgefühl. Die Kommunikation mit dem inneren Bedürfnis führt zur bildhaften Kommunikation mit dem Außen und somit zur kreativen und sozialen Kompetenz.
Kurs 5: Die Kunst des Zeichnens
– Für alle, die schon immer richtig Zeichnen lernen wollten.
– Für jene, die es bereits können, aber ihre Technik perfektionieren möchten.
– Zur Erstellung einer Bewerbungsmappe.
– Als Fortbildung für alle pädagogisch Tätigen. Grafische Grundlagen: Hell-Dunkel, Liniendynamik, Struktur, Komposition, Stofflichkeit und Perspektive. Farbiges, plastisches und räumliches Zeichnen.
Kurs 6: Im Zeichen des Stiftes – Kinder zeichnen sich die Welt
Dem Stift freien Lauf lassen, ob Filz- Blei- oder Farbstifte unterschiedlicher Qualitäten, spricht Kinder jeder Altersstufe an. Die Vielfältigkeit der zeichnerischen Möglichkeiten bietet unter zurückhaltender aber fachkundiger Prozessbegleitung jedem Kind ein freies Entfaltungsfeld. Schöpferisches Tun in achtsamer Stille und in bewusst kleiner Gruppe führt zu ansprechenden Ergebnissen, diese wiederum zur Festigung des Selbstwertgefühls.