Die künstlerische Fahneninstallation am 14.Mai – Das Programm im Überblick

Donnerstag, 14.Mai, 15:00 Uhr

aufkleber-fahnen-neu-01Die Eröffnungsfeier

1. Menschenrechtsaktion: Ein szenischer Sprechchor „Menschen! Rechte!“ aus Königsfeld und Rottweil

2. Offizielle Eröffnung der Fahneninstallation im Kurpark und der Ausstellung der eingereichten Fahnen-Originale im Haus des Gastes

3. Einweihung der 20 Fahnen im Kurpark (Rundgang mit Statements zu den Fahnen) und Dank an die Künstler/innen und die Fahnen-Sponsoren

 

 

 

 

Samstag, 16.Mai, 19:30 Uhr, Haus des Gastes
„Sind die wirklich von gestern?“

Menschenrechtliches von Mascha Kaleko und Bert Brecht
– Eine musikalische Lesung-
Mitwirkende: Bernadette Grässlin (Klavier), Eva-Maria Lang (Gesang), Götz Knieß (Gesang und Gitarre), Johanna Zelano (Rezitation)

Menschenrechte „im Kleinen“, ganz privat – wie sieht es damit aus bei uns, und was hatte Bert Brecht (1898 – 1956) und Mascha Kaleko (1907 – 1975) seinerzeit dazu zu sagen?  Ohnmacht, Opfertum, Vereinsamung, Verdrängung, Heimatlosigkeit, Alter – aber auch Verständnis, Sehnsucht, Liebe, Schönheit sind das, wovon an diesem Abend gesungen und gesprochen wird. Völlig fern von der Absicht, zu moralisieren, will dieser Abend den Besuchern ermöglichen, über eine sensible Aufmerksamkeit und Achtsamkeit das neu zu fassen, was wir „Menschlichkeit“ nennen.

Dienstag, 19.Mai, 19:30 Uhr, Lesegalerie und Haus des Gastes
Amnesty International und Menschenrechtsfilme

1) Offizielle Eröffnung der Plakate-Ausstellung von Amnesty International in der Lesegalerie im Haus des Gastes (organisiert von der Amnesty-International-Gruppe Schramberg)
2) Kurzfilme zu den Menschenrechten in der Globalisierung
3) Was macht Amnesty International konkret?
– Die Amnesty-Gruppe Schramberg informiert über ihre Arbeit und beantwortet Fragen –

Mittwoch, 20.Mai, 19:30 Uhr, Haus des Gastes
Vortrag: „Menschenrechte – Nur auf dem Papier?“

Der Vortrag wird sich mit der Rechtsqualität der Menschenrechte, ihrer Geschichte und einigen aktuellen Problemen beschäftigen, auch mit dem Umstand, dass in neuester Zeit mit den Menschenrechten auch Kriege begründet werden.
Der Referent Ullrich Hahn ist Rechtsanwalt, Vertragsanwalt des Deutschen Roten Kreuzes für die Beratung von Flüchtlingen und Mitglied der Rechtsberater-Konferenz des Vertreters des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen in Deutschland.

Donnerstag, 21.Mai, 19:30 Uhr, Haus des Gastes
Film: „Das Leben der Anderen“

November 1984, fünf Jahre vor der Öffnung der Berliner Mauer: Die DDR sichert ihren Machtanspruch durch den Überwachungsapparat der Staatssicherheit. Angesichts der heutigen Möglichkeiten ein antiquierter Blick in die Anfänge der staatlichen Überwachung. Hauptdarsteller ist Ulrich Mühe.

Samstag, 23.Mai, 16:00 Uhr, Haus des Gastes
Versteigerung der Originale

Rund 30 eingereichte Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die Grundlage waren für die Abbildungen auf den Fahnen werden zugunsten der weiteren Arbeit von kukuk e.V. versteigert. Von der Eröffnung am 14.Mai an können bereits Gebote, auch Höchstgebote, abgegeben und an kukuk e.V. gemeldet werden. Für die Kunstwerke wird es vorher festgelegte Startgebote geben.

14.-25.Mai, Haus des Gastes
Ausstellung „Die Originale zu den Fahnen“

Öffnungszeiten im Haus des Gastes:
Do 14.05.   15-18 Uhr                  (Eröffnung der  Fahneninstallation)
Fr  15.05.   15-17 Uhr
Sa 16.05.   18:30-19:30 Uhr       (vor der musikalischen Lesung)
So 17.05.   15-17 Uhr
Mo 18.05.   15-17 Uhr
Di 19.05.   18:30-19:30 Uhr       (vor „Amnesty International“ und Menschenrechtsfilme)
Mi 20.05.   18:30-19:30 Uhr      (vor dem Vortrag „Menschenrechte-Nur auf dem Papier?“)
Do 21.05.   18:30-19:30 Uhr     (vor Film „Das Leben der Anderen“)
Fr  22.05.   15-17 Uhr
Sa 23.05.   15-18 Uhr                (16 Uhr Versteigerung)
So 24.05.   15-17 Uhr                (Pfingstsonntag)
Mo 25.05.   15-17 Uhr                (Pfingstmontag)

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen