Kunstvermittlung im KUNSTraum

Immer wieder melden sich Schulklassen an, um ihren Kunstunterricht in den KUNSTraum Königsfeld zu verlagern. Die Ausstellung mit den Arbeiten des jungen Künstlers  Jörg Obergfell bietet sich ganz besonders an, junge Menschen mit Kunst zu konfrontieren.

Unter Leitung ihres Kunstlehrers Thomas Rist arbeitete eine Klasse von Schülerinnen und Schülern, die einmal in Kindertageseinrichtungen tätig sein werden, an sorgfältig ausgewählten Fragestellungen innerhalb der Ausstellung. An einem weiteren Termin nahm eine Klasse mit Schülerinnen und Schülern teil, die später einmal mit Jugendlichen in entsprechenden Einrichtungen arbeiten werden.

Eine mehrfach geäußerte O-Ton: „Ich war bisher noch nie in einer Kunstausstellung und hab´mir eigentlich nichts aus Kunst gemacht. Jetzt sehe ich viel mehr, weil ich mehr weiß und neugierig geworden bin, was man bei einem Kunstwerk alles entdecken kann. Wow, das war super!“

 

KUNST-Unterricht im KUNSTraum

Immer wieder verlagern Lehrkräfte ihren Kunstunterricht in unseren KUNSTraum. Hier einige Bildeindrücke einer Oberstufenklasse der angehenden Erzieherinnen, die unter Leitung ihres Lehrers, Thomas Rist, in zwei intensiven Stunden in selbstständigen Methoden lernten, wie Kunst wahrgenommen wird.

Ein Klick auf ein Bild öffnet die Bildergalerie!

kukuk beim Spielmarkt 2015

Auf tischgroßen Stoffbahnen konnten Kinder (Erwachsene haben sich nicht getraut) am Stand von kukuk e.V. ihre Tischdecken oder Wandbehänge bemalen oder bedrucken. Der Verein kunstkultur königsfeld e.V. bot so den Jüngsten im Kurpark eine Gelegenheit, kreativ zu werden und den Künstler in sich zu aktivieren. Die Ergebnisse, zum Trocknen auf die Leine gehängt, fanden viele Bewunderer.

Anmerkungen über den Sinn des Spielens

(aus dem Vortrag von Manfred Molicki anlässlich der Eröffnung des Spielmarktes Königsfeld)

Kleine Kinder – große Künstler

Wie die ganz großen Künstler fühlten sich die Mädchen und Jungen am Sonntagmorgen in der Lesegalerie im Haus des Gastes bei der vom Verein kunstkultur königsfeld e.V. organisierten Vernissage. Viele Kunstinteressierte kamen, um die Arbeiten der 4-10 jährigen Kinder zu bewundern, die in einem Zeichenkurs der Kunstschule in Königsfeld unter der Leitung der Künstlerin Rita Gabler entstanden sind.

Von dem in Ausstellungsgestaltung erfahrenen künstlerischen Leiter von kukuk e.V., Arnulf Struck, wurden die Ausstellungsbilder ausgewählt und standesgemäß in passenden  Rahmen präsentiert.  Der Vorsitzende von kukuk kunstkultur königsfeld, Manfred Molicki,  begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern für ihre hervorragenden Arbeiten. Das betonte auch die Leiterin des Kunstkurses, Rita Gabler. Sie führte aus, worauf sie bei ihrem Kurs Wert gelegt hatte.  Laura, Joschua, Moritz, Nuria, Antonia und Charlotte hatten mit großer Begeisterung gezeichnet und konnten dabei ihrer Phantasie freien Lauf lassen.  Der blaue Wal faszinierte die Vernissage-Gäste genauso wie die Eidechse aus der Banane oder die ganz abstrakten Bilder. Die anwesenden professionellen Künstler/innen ermunterten die anwesenden Eltern dabei, die erkennbaren künstlerischen Talente ihres Kindes zu fördern.

Der Verein kukuk kunstkultur königsfeld e.V. wird künftig periodisch die Werke renommierter Künstler/innen in Königsfeld ausstellen. Mit dieser Ausstellung aber will er zeigen, dass die Großen auch einmal klein angefangen haben und die Begabungen schon bei den Kleinen erstklassig gefördert werden können.

Fotos: Veronika von Hochberg

Neuer Zeichenkurs!

Neuer Zeichenkurs mit Detlef Ditz-Burk ab 10.03.2014! Siehe: Kunstschule!

kunstschule königsfeld im SÜDKURIER

Über den Kurs „Die Kunst des Aquarellmalens“ berichtete der SÜDKURIER: Südkurier-Artikel      

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen