Aktion zum Erhalt der einzigartigen EinkaufsKULTUR in Königsfeld

Genießen Sie auch ab und zu einen Bummel durch Königsfeld, wo es noch individuelle Läden und exklusive Cafés und Restaurants gibt? Uns ist es ein Anliegen, dass die immer noch einzigartige EinkaufsKULTUR (*s.u.) in Königsfeld erhalten bleibt, und deshalb wollen wir als KULTURverein einen kleinen Beitrag leisten.


Von den Maßnahmen zur gegenwärtigen Krise sind ganz besonders die Läden, Restaurants, Friseure, Cafés und Dienstleistende in Königsfeld und seinen Ortsteilen betroffen, die schließen mussten. Diesen Gewerbetreibenden fehlen jetzt die Einnahmen.Sie können diese Gewerbetreibenden nun durch den Kauf eines Gutscheins unterstützen, den Sie nach Ende der Kontaktsperre einlösen können.
Wir stellen dazu das Organisatorische zur Verfügung und hoffen, dass es angenommen wird und hilft.

Was können Sie tun und wie läuft es ab?
Sie überweisen lediglich einen selbstgewählten Betrag unter Angabe des von Ihnen gewünschten Geschäfts auf unser Vereinskonto, das wir jetzt „Gutscheinkonto“ nennen (siehe unten) und informieren uns kurz per Mail (s.u.), dass Sie etwas überwiesen haben. Wenn Sie mehreren Läden etwas überweisen wollen, dann wäre es für uns einfacher, wenn Sie jeweils getrennte Überweisungen tätigen.

Als gemeinnützig anerkannter, vom Finanzamt überwachter Verein garantieren wir, dass das eingezahlte Geld sofort zu 100% auf das Konto des gewünschten Geschäfts überwiesen wird. Sie erhalten von uns online einen Gutschein über den eingezahlten Betrag, den Sie später im Laden einlösen können. Der Ladenbesitzer erhält von uns nach Ende der Aktion eine Übersichtsliste über die ausgestellten Gutscheine und hat so den Vorgang überschaubar.

Der Ladenbesitzer hat keinen zusätzlichen Aufwand, zumal er sicherlich mit grundlegenderen Problemen beschäftigt ist. Wenn sich genügend Menschen solidarisch beteiligen, kann das Gutscheingeld vielleicht ein wenig helfen, diese „Durststrecke“ besser überstehen.

Sie als Kunde/Kundin bezahlen nur etwas, was Sie wahrscheinlich ohnehin demnächst irgendwann einmal in Königsfeld bezahlen wollen, sei es den Kaffee mit Kuchen, das Restaurantessen, ein Babyhemd, neue Bücher, ein Paar Schuhe, ein Geschenk, eine neue Frisur, eine Uhr, neue Gardinen, etwas Schmuck, ein neues Kleidungsstück oder ein neues Fahrrad.

Die Gutscheine sind bis 6 Monate nach Ende der verordneten Geschäftsschließung gültig. Es versteht sich von selbst, dass wir als Verein keinerlei Haftung für eventuell nicht eingelöste oder nicht einlösbare Gutscheine übernehmen können.

Wir als Verein setzen uns für die korrekte Abwicklung ein, die wir wie sonst auch ehrenamtlich gern als kleinen Beitrag zur Hilfe in der gegenwärtigen Viruskrise leisten.

Machen Sie mit! Tragen Sie mit dazu bei, die Geschäfte im Ort zu erhalten, die zu der ganz besonderen Einkaufskultur in Königsfeld beitragen!

„Zahl jetzt – Kauf später!“
In der Krise muss man manchmal neu denken!

Und wenn Sie noch Fragen haben, mailen Sie uns: info@kunstkultur-koenigsfeld.de.

Ihr Team von KUNSTKULTUR Königsfeld e.V.

Das „KUNSTKULTUR-Gutscheinkonto“:
Sparkasse Schwarzwald-Baar
DE26 6945 0065 0151 0326 21
Zweck: Name des Absenders + Gutschein + „Angabe des Geschäfts“

P.S. Hier noch ein Hinweis: Wie anderenorts auch bieten einige Läden in Königsfeld einen Abhol- oder Bringdienst an. Einzelheiten dazu finden Sie auf den Info-Blättern am jeweiligen Laden, auf deren Homepage oder auf der Homepage der Gemeinde Königsfeld unter „Online-Dienstleistungsbörse für Einzelhandel und Gewerbe“.   Beachten Sie bitte auch manche Sonderregelungen, so sind z.B. die Fahrradwerkstatt im Bikeshop und die Kuchentheke im Café Sapel und Jansa zu den üblichen Zeiten geöffnet!


* Unter EinkaufsKULTUR verstehen wir die Möglichkeit, im Gegensatz zu den global agierenden Einheitsläden noch vielseitig und individuell  in Königsfeld einkaufen zu können. In welchem Ort mit nur ca. 1.800 Einwohnern (mit Teilorten ca. 6.000 Einwohner) findet man noch dieses Angebot an Betrieben?

Restaurants, Cafés, Hotels und Pensionen, Buchhandlung mit Schreibwaren, Blumengalerie, Fahrradladen mit Werkstatt, Geschenkeläden, Weltladen, Uhrenladen mit Werkstatt, Friseure, Modeboutique, Kreativladen, Portugal-Feinkost, Döner-Imbiss, Raumausstatter, Naturbekleidung, Schuhgeschäft mit Reparaturen, Saunaanlage, Physiotherapeut, Kosmetikerinenn, Heilpraktiker und gesundheitsunterstützende Angebote aller Art.   

Dazu die noch geöffneten Betriebe: Bäckereien, Post, Apotheke, Reformhaus, Banken, Edeka-Supermarkt, Metzgereien, Weinhandlung, Optiker, Tabakwaren, Wochenmarkt, Tankstelle.

Das Bild Königsfelds wird besonders geprägt durch die Albert Schweitzer Klinik, das Zinzendorf-Schulwerk, die Altenheime und die Kirchen und die Bürger/innen sind froh, noch Arzt- und Zahnarztpraxen und auch Tierärzte im Ort zu haben.

Last but not least sind die zahlreichen Handwerks-,Bau- und sonstigen Betriebe zu erwähnen, die Maler, Elektriker, Sanitär-und Heizungsbetriebe, Steinmetz, Gebäudeautomationsbetrieb, Landmaschinenhandel, Schreinereien, Zimmereien, Bestattungsunternehmen, Kaffeemaschinenhandel, Dachdecker, Schmied, Gartenbauunternehmen, Forstbetriebe, Baggerbetrieb, Schornsteinbauer, Architekturbüros, Raumausstatter, Werbefirmen, Kfz-Werkstätten.
(Ausgelagert in VS: Rahmenwerkstatt, Kaffeerösterei)

Die Presse berichtet:
Schwarzwälder Bote
SÜDKURIER

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen