Otto Leiber – 100 Jahre in Königsfeld

Mehr unter „Veranstaltungen“ oder: HIER

Fast 600 Interessierte an der Kunst Otto Leibers – teilweise aus ganz Deutschland – fanden den Weg in den KUNSTraum Königsfeld. Auch wenn die Angst vor Corona sicherlich so manchen Menschen vom Besuch abgehalten hat, konnten wir doch durch strenge Maßnahmen viele Besucher davon überzeugen, dass sie unbeschwert und relativ sicher diesen außergewöhnlichen und für Königsfeld einmaligen Künstler erleben und seine Werke genießen konnten.
In 9 Extraführungen und 5 Vorträgen konnten die Besucher über die Kunstwerke hinaus viel über den Künstler und seine Zeit erfahren.

Manfred Molicki, der Vereinsvorsitzende, welcher die über 100 Exponate aus unterschiedlichem Privatbesitz aus ganz Deutschland zusammengestellt hatte, beleuchtete das Leben und Wirken des Künstlers unter anderem mit vielen Anekdoten und Geschichten von Menschen, die ihn und seine Familie noch kennengelernt hatten.
Hans-Beat Motel zeigte sehr anschaulich in einem medialen Vortrag die bewegten Zeiten auf, in dem Otto Leiber und seine Familie gelebt hatte. Nach aufbauenden Jahren vor dem 1. Weltkrieg musste er Krieg und Krankheit durchleben, mit Familie die notleidenden 20-er Jahre durchstehen und schließlich in den 30-er Jahren und im 2.Weltkrieg als Künstler überleben.
Axel E. Heil zeigte an zahlreichen Beispielen auf, wie bis heute in fast allen politischen Systemen die Kunst reglementiert wird und wie letztlich verordnet wird, was als schön zu gelten hat.

Die Vereinsaktiven sind froh, diesem großen Künstler Otto Leiber, 100 Jahre nach seinem Einzug ins inspirierende Königsfeld, im KUNSTraum Königsfeld einen gebührenden Platz einräumen zu können. Immerhin war er es, der schon vor 100 Jahren das kulturelle Leben im Ort im Rahmen der damaligen Geistigen Nothilfe mit alljährlichen Kunstausstellungen mit der Bildenden Kunst bereicherte. An diese Tradition knüpft heute der Verein KUNSTKULTUR Königsfeld mit seinen Ausstellungen an. Hier eine Ausstellungsankündigung im damaligen „Fremdenblatt“, dem Touristen-Infoblatt der Gemeinde:

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen